ID: RRD-X49P
Ceiba pentandra
Baumschule
Ghana
08:46 - 30°C
Geburtsdatum
23.01.2025
Name
Roter Seidenwollbaum
Baum
Land
Ghana
Geburtsort
Sawla-Tuna-Kalba District
Koordinaten
9° 17′ 24.48″ N
2° 23′ 25.96″ W
Die wichtigsten Momente im Leben deines Baumes.
Alles beginnt mit einem kleinen Samen, der in der Erde ruht.
Der Setzling ist groß genug, um in eine unserer Baumschulen zu kommen, gemeinsam mit vielen anderen.
Es ist so weit! Dein Baum hat sein neues Zuhause erreicht: Er wurde von einem Menschen gepflanzt, der sich ab jetzt um ihn kümmern wird.
Lächeln, bitte! Dein Baum ist ausreichend gewachsen, hier ist sein Foto für dich.
Baumschule
Die wichtigsten Momente im Leben deines Baumes.
Der Rote Seidenwollbaum kann eine Höhe von 70 Metern erreichen und hat einem massiven Stamm mit bis zu 3 Metern Durchmesser. Die ganze Rinde dieses Riesen ist mit großen und langen Dornen besetzt. Der Ceiba wird zur Wiederaufforstung gepflanzt, als Viehfutter genutzt und spendet kleineren Pflanzen den benötigten Schatten.
Ein Gigant mit Stacheln bedeckt und deshalb sehr, sehr stechend.
Die Schätzung meiner Fähigkeit, CO2 zu binden, basiert auf den ersten 10 Lebensjahren *
Stromaufnahme
2025
2035
* Baum wird auch in Zukunft CO2 speichern. Es handelt sich daher um eine zurückhaltende Schätzung.
Die Blätter werden frisch oder getrocknet als Futter für die Tiere verwendet.
Begünstigt die Repopulation verschiedener Tierarten und unterstützt damit die Vielfalt von Flora und Fauna in der Region.
Die Früchte, Samen und/oder Blätter dienen den lokalen Communities als Nahrung oder werden auf lokalen Märkten verkauft.
Die Bäume werden Früchte tragen, von denen einige sofort essbar sind und andere durch Verarbeitung essbar werden können, wodurch die Nahrungsressourcen im Laufe der Zeit gesichert werden.
Die Früchte der Bäume und die aus ihrer Umwandlung gewonnenen Produkte können in lokalen Netzwerken gehandelt werden und bieten Einkommensmöglichkeiten.
Jeder Baum kompensiert während seines Lebenszyklus CO₂. Die Bäume, die Sie pflanzen, können Ihre Emissionen ausgleichen.
Die Bäume werden in Agroforstsystemen gepflanzt, die die positive Wechselwirkung zwischen den verschiedenen Arten und ihre positiven Auswirkungen auf die Umwelt und das Land fördern.